Mag. Dipl.-Ing. Dr. Gishild Schaufler, Umweltanwältin

Juristin, Umwelt- und Bioressourcenmanagerin, Biologin

Arbeitsschwerpunkte
  • Natur- und Artenschutz, Gewässerschutz, EU‐Recht, Licht, Stickstoff
  • Verfassen von Schriftsätzen, Beschwerden (LVwG, BVwG) und Amtsrevisionen (VwGH)
  • Begutachtung von Bundes- und Landesgesetzen sowie Verordnungen
  • Leitung der Landesumweltanwaltschaft seit 2019, Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit

Beschäftigungsausmaß: 40 h

Gishild Schaufler wurde mit April 2019 für die Dauer von 5 Jahren zur Landesumweltanwältin bestellt.

Sie verfügt sowohl über eine rechtswissenschaftliche als auch eine naturwissenschaftlich-ökologische Ausbildung mit Universitätsabschlüssen in Rechtswissenschaften (Mag.iur.), Umwelt- und Bioressourcenmanagement (Dipl.-Ing.) und Biologie (Dr.rer.nat.).

Nach rechtswissenschaftlicher Berufserfahrung im Rahmen des Gerichtsjahrs und am European Institute of Public Administration in Luxemburg, folgten naturwissenschaftliche Tätigkeiten in einem Fischereiprojekt über die Untersuchung der Hechtbandwurmepidemie im Grundlsee.

Seit 2013 arbeitet Gishild Schaufler als Juristin und Ökologin bei der Landesumweltanwaltschaft Salzburg.

Im Jahr 2016 legte sie die Dienstprüfung des Landes Salzburg für die Verwendungsgruppe A, Höherer Verwaltungsdienst, für Juristen ab. Daneben stellte sie ihre naturwissenschaftliche Doktorarbeit an der Schnittstelle zwischen Grundlagen- und angewandter Forschung sowie Fischereimanagement fertig. Im April 2019 folgte die positive Ablegung der Jagdprüfung bei der Salzburger Jägerschaft in Stegenwald.

Die Ergebnisse ihrer Doktorarbeit wurden, wie bereits 2010 die Ergebnisse ihrer Diplomarbeit über Treibhausgase aus Böden unterschiedlicher Landnutzung, 2014 und 2015 in wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht. Auch rechtswissenschaftliche Beiträge sind von ihr zwischen 2001 und 2014, zuletzt zum Schutz potentieller FFH-Gebiete in der RdU publiziert worden.

Ihre Vita bezeugt die jahrelange wissenschaftliche und praktische Erfahrung sowohl im rechtswissenschaftlichen als auch im naturwissenschaftlichen Bereich.

Mag. Markus Pointinger

Stellvertreter der Umweltanwältin, Jurist

Arbeitsschwerpunkte
  • Natur- und Artenschutz, Abfallwirtschaft, UVP, Strategische Umweltprüfung, EU-Recht
  • Verfassen von Schriftsätzen, Beschwerden (LVwG, BVwG) und Amtsrevisionen (VwGH)
  • Begutachtung von Bundes- und Landesgesetzen sowie Verordnungen
  • Bearbeitung von Rechtsprechung
  • Vermittlung in Konfliktfällen
  • Öffentlichkeitsarbeit (Betreuung der Homepage; Redaktion der LUA-Notizen)

Beschäftigungsausmaß: 35 h

Markus Pointinger hat das Studium der Rechtswissenschaften an der Paris-Lodron-Universität Salzburg absolviert. Er hat sich bereits während des Studiums sowohl auf wissenschaftlicher Ebene im Rahmen der Diplomarbeit als auch in praktischer Hinsicht in jahrelanger Leitungs- und Beratungstätigkeit sowie Verfahrensbetreuung im Fremdenrecht auf den Themenbereich des Verwaltungsrechts spezialisiert.

Nach Absolvierung des Gerichtsjahrs und einer eineinhalbjährigen Ausbildung in einer Salzburger Anwaltskanzlei arbeitet Markus Pointinger seit dem Jahr 2004 als Jurist bei der Landesumweltanwaltschaft Salzburg.

Im Jahr 2008 legte er die Dienstprüfung des Landes Salzburg für die Verwendungsgruppe A, Höherer Verwaltungsdienst, für Juristen ab.

Von 2016-18 absolvierte er berufsbegleitend den Diplomlehrgang und den Aufbaulehrgang der Mediation nach Zivilrechtsmediations-Gesetz mit einer Vertiefung in Umwelt- bzw Beteiligungsverfahren.

Markus Pointinger verfügt über langjährige Erfahrung und Spezialisierung in den Rechtsmaterien des Natur- und Umweltschutzes nach nationalem und Europarecht und in der rechtlichen Begleitung zahlreicher Verfahren. Seit 2014 ist er Stellvertreter der Leitung der Landesumweltanwaltschaft.

Zuletzt hat er zur Frage „Der Umweltanwalt – das unbekannte Wesen?“ als Mitautor einen Beitrag in der RdU publiziert.

Verena Gfrerer, MSc, Bakk.rer.nat.

Umweltplanerin und Ingenieurökologin, Zoologin

Arbeitsschwerpunkte
  • Natur- und Artenschutz
  • Gewässerökologie
  • Zoologie (Herpetologie, Entomologie: Tagfalter, Libellen)

Beschäftigungsausmaß: 25 h

Verena Gfrerer hat an der Universität Salzburg Biologie mit Schwerpunkt Ökologie und Evolution studiert. Ihre darauffolgenden Arbeitsschwerpunkte als selbständige Biologin lagen im Bereich der Gewässerökologie bzw. Fischereibiologie. In dieser Zeit war sie auch einige Jahre als Werkvertragsmitarbeiterin beim Land Salzburg, Referat Gewässerschutz als Gewässeraufsichtsorgan tätig.

Seit der Gründung des Ingenieurbüros für Biologie und Ökologie ARTENreich OG im Jahr 2016, dem sie bis August 2022 angehörte, haben sich ihre Interessens- bzw. Fachgebiete zusehends erweitert, speziell in Bezug auf Tagfalter- bzw. Libellenfauna. Weitere Schwerpunkte ihrer Arbeit waren u.a. der Flusskrebsschutz sowie herpetologische Fragestellungen. Die langjährige Tätigkeit als Ingenieurbiologin/Gutachterin haben sie mit den Herausforderungen rund um den Biotop- bzw. Artenschutz sowie Gewässerschutz gut vertraut gemacht. Durch ihr umfangreiches ehrenamtliches Engagement in den zahlreichen Arbeitsgruppen am Haus der Natur Salzburg ist sie zudem in der lokalen Wissenschaftsszene gut vernetzt.

Besondere Highlights ihrer bisherigen entomologischen Arbeit waren die Erstbeschreibung eines bodenständigen Vorkommens der vom Aussterben bedrohten Östlichen Moosjungfer (Leuccorhinia albifrons) sowie die Entdeckung einer bis dato unbekannten Population des stark gefährdeten Eschen-Scheckenfalters (Euphydryas maturna) im Bundesland Salzburg.

Seit September 2022 ist Verena Gfrerer bei der Landesumweltanwaltschaft als Zoologin tätig.

Tobias Karlowski, MSc, MSc, BSc

Vegetationsökologe und Landschaftsplaner

Arbeitsschwerpunkte:
  • Natur- und Artenschutz (Eingriffe in geschützte Biotope und FFH-Lebensraumtypen)
  • Vegetationsökologie

Beschäftigungsausmaß: 25 h

Bereits seit seiner frühen Kindheit begeistert sich Tobias Karlowski für die Vielfalt der Pflanzen auf unserer Erde. Dabei haben es ihm die Orchideen mit ihrer enormen Artenvielfalt und Anpassungen an Bestäuber und Lebensräume schon sehr bald angetan. Am Gymnasium verfasste er eine Seminararbeit zur Ökologie von heimischen Orchideen. Es folgte ein Studium der Biologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, mit Schwerpunkt Systematische Botanik und Ökologie. In seiner Masterarbeit beschäftigte er sich mit Flechten in montanen Wäldern im Hintersteiner Tal im Oberallgäu.

Im Rahmen des zweiten Masterstudiums "Naturschutz und Landschaftsplanung" an der Technischen Universität München beschäftigte er sich mit den Schwerpunkten Limnologie, Bioindikation und Vegetationskunde. In seiner zweiten Masterarbeit geht es um die Bioindikation mittels Diatomeengesellschaften im Lech zwischen Forggensee und Augsburg.

Während seines Studiums engagierte sich Tobias Karlowski ehrenamtlich in der örtlichen Hochschulgruppe des Landesbund für Vogelschutz (LBV) und machte Führungen durch örtliche Naturräume. Im Jahr 2021 führte er Arbeiten als Vegetationskartierer im Großraum München durch und 2022 absolvierte er ein fünfmonatiges Praktikum im Nationalpark Donau-Auen bei Wien.

Seit August 2023 ist Tobias Karlowski bei der Salzburger Landesumweltanwaltschaft als Vegetationskundler tätig. 

Mag. Sabine Werner

Biologin mit Schwerpunkt Zoologie (Ornithologie, Herpetologie, Orthopterologie)

Arbeitsschwerpunkte
  • Natur- und Artenschutz, Wildökologie, Lichtverschmutzung, Vogelanprall an Glasflächen
  • Wegebau, Forststraßen
  • Nationalpark, Hubschrauberflüge
  • Jagdgesetz und wildökologischer Fachbeirat

Beschäftigungsausmaß: 35 h

Sabine Werner verfügt über die akademische Ausbildung in der Naturwissenschaft, Fachbereich Biologie (Mag.rer.nat). Im Rahmen der Diplomarbeit befasste sie sich schwerpunktmäßig mit der Ornithoökologie.

Seit 1991 arbeitet sie als tierökologische und naturschutzfachliche Sachverständige bei der Landesumweltanwaltschaft Salzburg.

Daneben ist sie freiberuflich tätig und führte zahlreiche Freilanderhebungen der Tiergruppen Vögel, Amphibien und Reptilien sowie Insekten (Heuschrecken) durch. Die Bewertung von Lebensräumen anhand ihrer Tierartengemeinschaften sowie die Ausarbeitung von Managementvorschlägen und Artenschutzmaßnahmen erfolgten bisher u.a. für die Salzburger Landesregierung, für den Magistrat Salzburg, die Nationalparkverwaltung Hohe Tauern, das Haus der Natur in Salzburg oder die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL).

Sabine Werner verfügt über jahrzehntelange wissenschaftliche und praktische Erfahrungen in Bezug auf unterschiedlichste Tiergruppen und Lebensräume, sowie in der fachlichen Beurteilung von Eingriffen in den Naturhaushalt oder in der Beurteilung des Landschaftsbildes im gesamten Land Salzburg. Im Rahmen der Vertretung der LUA als Verfahrenspartei hat sie über jahrzehntelange Erfahrungen in der Anwendung der einschlägigen Rechtsmaterien wie FFH- und Vogelschutzrichtlinie, Naturschutz- und Jagdgesetz, mit einem Schwerpunkt auf artenschutzrechtliche Fragestellungen.

Aufgrund ihrer Tätigkeiten und Erfahrungen ist sie eine führende Kennerin der Salzburger Natursituation und Avifaunistik. Sie verfügt außerdem über die Dienstprüfung -a für den Sachverständigendienst des Amtes der Salzburger Landesregierung und ist damit als höchstqualifizierte naturkundliche Sachverständige eine wichtige Stütze der fachlichen Ebene und praktischen wie wissenschaftlichen Arbeit der LUA.

Nina Leitner

Sekretariat

Beschäftigungsausmaß: 20 h

Nina Leitner schloss im Jahr 1999 die Bundeshandelsschule für Berufstätige in Salzburg ab. Nach 4 Jahren Arbeit im EDV-Bereich begann sie ihren Dienst bei der Landesumweltanwaltschaft Salzburg.

Bis zu ihrer Elternkarenz war sie 15 Jahre allein für das gesamte LUA-Sekretariat und die Leitungsassistenz zuständig und ist bestens mit den Akten aus inzwischen über 3 Jahrzehnten vertraut. Nun ist sie Teilzeit zurück und wir können wieder auf das umfassende Wissen zurückgreifen, das sie aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in unserem Betrieb angesammelt hat und das keine Datenbank ersetzen kann, weshalb sie ein besonders wertvolles Mitglied in unserem Team ist.

 

Ursula Jaros, MA. rer. nat.

Sekretariat

Beschäftigungsausmaß: 16 h

Ursula Jaros absolvierte nach ihrer langjährigen Beschäftigung als Arztassistentin von 2002 bis 2009 das Bachelorstudium Zellbiologie/Physiologie und das Masterstudium Botanik/Ökologie, Biodiversität und Evolution der Pflanzen an der Universität Salzburg.

Bereits während des Studiums und danach war sie als Tutorin in verschiedensten Studentenkursen tätig, arbeitete im botanischen Garten und bei Projekten der Universität Salzburg mit.

Neben ihrer wiederaufgenommenen Tätigkeit als Arztassistentin, unterstützte sie uns im Jahr 2021 immer wieder spontan während der gehäuften Krankenstände in unserem Sekretariat mit ihrer stets unkomplizierten, unerschütterlich fröhlichen und ruhigen Art und ist nun seit Anfang Februar 2022 fixer Bestandteil unseres Teams.

Agnes Carstensen

Buchhaltung

Beschäftigungsausmaß: 4 h

Agnes Carstensen machte 2009 den Abschluss zur Diplomverwaltungswirtin (FH) an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Rheinland-Pfalz in Deutschland und war danach ca. 10 Jahre im deutschen Polizeidienst tätig.

Seit November 2019 ist sie in der Landesumweltanwaltschaft Salzburg beschäftigt, wo sie aktuell für Bank und Buchhaltung zuständig ist und damit in dieser wichtigen Schlüsselposition eine besondere Stütze für die Aufrechterhaltung unseres laufenden Betriebs bekleidet.