Baumhaftung - Baumsicherung und Ökologische Wirkungen
Studie "Baumhaftung — Baumsicherung und deren ökologische Wirkungen", Umweltbundesamt, 2019
LUA-Notizen 1/2020 veröffentlicht
Die "LUA-Notizen", der vierteljährlich erscheinende Newsletter der Landesumweltanwaltschaft, ist in Form der Frühlingsausgabe 1/2020 veröffentlicht worden und kann über unsere Webseite auch direkt als E-Mail kostenlos bezogen werden. Einfach über die Anmeldeseite mit der eigenen E-Mail-Adresse...
Wir sind wieder da!
Nach einer intensiven Zeit im Home-Office, in der wir die Verfahren verzögerungsfrei weiterbearbeiten und die anstehenden Publikationen wie den Tätigkeitsbericht 2018/19, die LUA-Notizen 1/2020 sowie die neue LUA-Homepage fertigstellen konnten, setzen wir seit 4. Mai 2020 unsere Arbeit für Natur und...
Umweltanwältin veröffentlicht Tätigkeitsbericht 2018/19
Ein Überblick über 2 Jahre für Natur und Umwelt, Artenschutz und Biodiversität
Landeskorrespondenz vom 26. April 2020:
Landesumweltanwaltschaft: 1.500 Behördenverfahren in zwei Jahren
24 Beschwerden an Verwaltungsgerichte / 600 Verfahren mit Parteistellung / Tätigkeitsbericht 2018 und 2019
Umstellung des LUA-Betriebs auf Home-Office
Sehr geehrte Damen und Herren!
Aufgrund der aktuellen Situation haben wir zum Schutz unserer Mitarbeiter_innen und der Gesamtbevölkerung auf Homeoffice umgestellt. Sie erreichen uns weiterhin per Email (office(at)lua-sbg.at) und in dringenden Fällen unter der Mobilnummer: +43 664 133 68 45.
Im Namen...
Falschmeldung in SN zur Mönchsberggarage
Die Salzburger Nachrichten berichteten am 11.03.2020 über eine Verzögerung des Baustarts zur Erweiterung der Mönchsberggarage. Grund dafür sei laut Parkgaragen-Geschäftsführer, dass die LUA im Naturschutzverfahren "zwei Mal weitere Unterlagen gefordert" habe, womit man sich wohl medial wirksam über...
ABGESAGT!!! "Stadt-Begegnungen" zum Thema "Licht"
Salzburg im Licht: Von Schönheit, Sicherheit & Umweltschutz
AUS AKTUELLEM ANLASS ABGESAGT!!!
NEUER TERMIN WIRD BEKANNT GEGEBEN!
"Stadt-Begegnungen"
Ab März 2020 startet Umwelt- und Baustadträtin Martina Berthold mit den „Stadt-Begegnungen“ ein neues Angebot. Sie lädt alle Salzburger*innen zu...
Unsere Schließzeiten zum Jahreswechsel 2019/20
Das Team der Landesumweltanwaltschaft Salzburg
bedankt sich für die gute Zusammenarbeit, Ihr Interesse, Ihre Unterstützung, Ihre Kritik und Ihre Geduld
und
wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest,
erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!
Unser Büro ist von 23.12.2019 bis...
LUA-Notizen 4/2019 veröffentlicht
Die LUA-Notizen 4/2019 sind veröffentlicht:
- Editorial
- Biotopkartierungs-Revision: Fortsetzung erwünscht!
- Von buckligen Wiesen, steinigen Hängen und Hutweiden als Hotspots der Biodiversität
- Bodenverbrauch und Zersiedelung auf Kosten der Zukunft?
- Weniger Licht oder Insekten-Apokalypse?
- Schafbe...
LUA-Notizen 3/2019 veröffentlicht
Die LUA-Notizen 3/2019 sind veröffentlicht:
- Editorial
- Naturschutzgesetznovelle
- Geschützte Arten als Projektgegner?
- Alpines Ödland in Salzburg
- Kurzmeldungen: 380kV, Mönchsberggarage, ÖBB
Begutachtung des Salzburger Aarhus-Beteiligungsgesetz 2019
Stellungnahme der LUA Salzburg zu den Novellen zum NSchG, S.NPG, JagdG und FischereiG
Mit 09.09.2019 endete die Frist zur Abgabe von Stellungnahmen zur Novellierung von Salzburgs Naturschutzgesetz, Nationalparkgesetz, Jagdgesetz und Fischereigesetz durch das Salzburger Aarhus-Beteiligungsgesetz...
LUA-Notizen 2/2019 veröffentlicht
Die LUA-Notizen No 2 des Jahres 2019 wurden mit folgendem Inhalt veröffentlicht:
- Editorial der Umweltanwältin
- Stadt Salzburg stellt Baumpflege in geschützten Alleen auf Privatgrund ein
- Mönchsberggarage im "verflixten 7. Jahr"?
- Zurück aus der Karenz: Susi Popp-Kohlweiss
- Rettung einer...
UVP-Verfahren ÖBB Köstendorf Salzburg
Stellungnahme der LUA Salzburg zum Verfahren
LUA-Notizen 1-2019 veröffentlicht
Neue Landesumweltanwältin für Salzburg
Gishild Schaufler wird künftig die weisungsfreie ‚Stimme der Umweltinteressen‘ in Salzburg