LUA-Notizen 4/2020 veröffentlicht
Editorial der Umweltanwältin + Schlusslicht Österreich. Handlungserfordernisse in Zeiten von Klimawandel und Biodiversitätskrise + Wohin nur mit der Landwirtschaft? - Der Fall Neumarkt am Wallersee. + Wasser für das Hundsfeldmoor - VwGH hebt LVwG-Erkenntnis zur Körnerhausquelle auf! + Moralisch fragwürdiger Skitourismus in Zeiten des Klimawandels + Was ist "Urban Nature"? + Betten oder Nicht-Betten? Das ist hier die Frage! + Umweltverträglichkeitsprüfung für den Steinbruch Achberg in Unken + Was hat das Salzkammergut und Südfrankreich mit Asien gemeinsam? + "Licht aus" im Naturschutzgebiet Zeller See - Herzlichen Dank an die Stadtgemeinde! + Konsumtipp: Weihnachtsbeleuchtung + Unsere Schließzeiten zum Jahreswechsel
Die Winterausgabe der "LUA-Notizen", der vierteljährlich erscheinende Newsletter der Landesumweltanwaltschaft, steht auf unserer Homepage zur Lektüre bereit. Die "LUA-Notizen" können auch direkt als E-Mail kostenlos bezogen werden. Einfach über die Anmeldeseite mit der eigenen E-Mail-Adresse anfordern, danach unbedingt noch einen auf Ihre angegebene E-Mail-Adresse versandten Bestätigungslink anklicken und schon bekommen sie zukünftig alle weiteren LUA-Notizen zugesandt.
Die aktuellen Themen der LUA-Notizen 4/2020:
- Editorial der Umweltanwältin
- Schlusslicht Österreich. Handlungserfordernisse in Zeiten von Klimawandel und Biodiversitätskrise.
- Wohin nur mit der Landwirtschaft? - Der Fall Neumarkt am Wallersee
- Wasser für das Hundsfeldmoor - VwGH hebt LVwG-Erkenntnis zur Körnerhausquelle auf!
- Moralisch fragwürdiger Skitourismus in Zeiten des Klimawandels
- Was ist "Urban Nature"?
- Betten oder Nicht-Betten? Das ist hier die Frage!
- Umweltverträglichkeitsprüfung für den Steinbruch Achberg in Unken
- Was hat das Salzkammergut und Südfrankreich mit Asien gemeinsam?
- "Licht aus" im Naturschutzgebiet Zeller See – Herzlichen Dank an die Stadtgemeinde!
- Konsumtipp: Weihnachtsbeleuchtung
- Unsere Schließzeiten zum Jahreswechsel