LUA-Notizen 1/2022 veröffentlicht
+++ Editorial der Umweltanwältin + Mönchsberggarage: Kommentierung der jüngsten Entwicklungen + Windrad ist nicht gleich Windrad + Folgen der veralteten Biotopkartierung + Warum wir Hecken brauchen – Über bedrohte Landschaftselemente + Ein Pool für jeden Garten? + Über die Unsitte des kurzgeschorenen Rasens und den Benefit der Artenkenntnis + Flutlicht-Vortrag im Sportstättenausschuss + Neu im Team – Ursula Jaros, MA. rer. nat. +++
Die Frühlingsausgabe der "LUA-Notizen", der vierteljährlich erscheinende Newsletter der Landesumweltanwaltschaft, steht auf unserer Homepage zur Lektüre bereit. Die "LUA-Notizen" können auch direkt als E-Mail kostenlos bezogen werden. Einfach über die Anmeldeseite mit der eigenen E-Mail-Adresse anfordern, danach unbedingt noch einen auf Ihre angegebene E-Mail-Adresse versandten Bestätigungslink anklicken und schon bekommen sie zukünftig alle weiteren LUA-Notizen zugesandt.
Die aktuellen Themen der LUA-Notizen 1/2022:
- Editorial der Umweltanwältin
- Mönchsberggarage: Kommentierung der jüngsten Entwicklungen
- Windrad ist nicht gleich Windrad
- Folgen der veralteten Biotopkartierung
- Warum wir Hecken brauchen – Über bedrohte Landschaftselemente
- Ein Pool für jeden Garten?
- Über die Unsitte des kurzgeschorenen Rasens und den Benefit der Artenkenntnis
- Flutlicht-Vortrag im Sportstättenausschuss
- Neu im Team – Ursula Jaros, MA. rer. nat.